Einführung
Es steht außer Frage, dass Cyber-Versicherungen seitdem immer beliebter werden Einführung in die Unternehmenswelt Ende der 1990er Jahre. Für diejenigen, die mit diesem Konzept noch nicht vertraut sind: Die Cyber-Versicherung ist eine Police, die Kosten, Ausgaben und Verluste abdeckt, die durch einen Cyber-Angriff entstehen können. Eine Cyber-Versicherung stoppt einen Angriff zwar nicht, hilft Unternehmen jedoch dabei, auf einen Angriff zu reagieren und die Kosten zu bewältigen, sollte er stattfinden.
Einzelheiten
Die Cyberversicherung kann in drei verschiedene Deckungsbereiche unterteilt werden: Eventmanagement, finanzielle Verluste und Haftung.
Event Management umfasst die internen und externen Kosten für die Verwaltung der Reaktion auf ein Cyber-Ereignis. Cyber-Versicherer unterscheiden sich hinsichtlich des Umfangs der im Event-Management angebotenen Deckung, sind sich jedoch im Allgemeinen bewusst, dass der Zugriff auf externe Cyber-Sicherheitsexperten die Folgen eines katastrophalen Ereignisses abmildern kann.
Dies wird manchmal angeführt von a Cyber-Response-Coach, ein Branchenexperte, der ein Unternehmen bei der Bewältigung und Bewältigung eines Cyber-Ereignisses berät. In der Regel beginnt dies mit einer Untersuchung durch Dritte, um das Ausmaß des Problems festzustellen. Im Falle einer Kompromittierung von Kartendaten können Versicherer die Kosten eines Spezialisten ersetzen PCI Forensic Investigator (PFI) Untersuchung. Beratung zum Umgang mit rechtlichen und regulatorischen Fragen sowie eine Krisenkommunikationsstrategie werden ebenfalls abgedeckt. Die Einrichtung eines Callcenters zur Bearbeitung von Anfragen und die Bereitstellung einer Kreditüberwachung sind die letzten Elemente des Versicherungsschutzes.
„Financial Loss“ berücksichtigt die erhöhten Betriebskosten und den Gewinnrückgang aufgrund des Angriffs. Dies wird als nicht-physischer Schaden bezeichnet Betriebsunterbrechungund ist in der Regel von der Sachversicherung ausgeschlossen. Sollten von Aufsichtsbehörden (Information Commissioner's Office) und Branchenverbänden Bußgelder und Strafen (für den Verlust sensibler Kartenzahlungsdaten) verhängt werden, übernehmen Cyber-Versicherer diese mit der Maßgabe, dass diese gesetzlich versicherbar sind. Auch die Kosten für die Bewältigung einer Cyber-Erpressungssituation – und das Lösegeld selbst – können übernommen werden.
Die Haftung wird sich in der Regel einige Monate später auswirken. Betroffene Einzelpersonen oder Unternehmen können Ansprüche oder schriftliche Forderungen wegen mangelndem Schutz ihrer Daten geltend machen. Sie fordern möglicherweise eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch Hackerangriffe oder Schäden durch Identitätsdiebstahl. In Fällen, in denen Kunden Ansprüche aus mehreren Gerichtsbarkeiten geltend machen, können Cyber-Versicherer zu den Verteidigungskosten und allen daraus resultierenden Schäden aus Ansprüchen aus mehreren Gerichtsbarkeiten beitragen.
ZUSAMMENFASSUNG EINER CYBER-VERSICHERUNG:
Quelle – Financial Lines Department, Elmore Insurance Brokers Limited
Abschluss
Die Wahl der richtigen Police für Ihr Unternehmen erfordert sorgfältige Überlegung. Ein wesentlicher Bestandteil des Onboarding-Prozesses ist die Zusammenarbeit mit einem Makler, der dabei hilft, welche Ereignisse abgedeckt werden müssen.