Was zeichnet einen guten Versicherungsantrag aus?

In diesen beispiellosen Zeiten und unter schwierigen Bedingungen auf dem Versicherungsmarkt ist es wichtig, einen guten Versicherungsantrag vorzubereiten und einem Versicherer vorzulegen. Was sind also die wichtigsten Dinge, die Sie beim Risikoprofil Ihres Unternehmens berücksichtigen sollten?

Hintergrund und Kontext

Es gibt immer eine Hintergrundgeschichte mit einer Risikodarstellung. Ihr Unternehmen könnte ein bestehender Versicherungsnehmer sein oder ein Versicherer, mit dem Versicherer zum ersten Mal zusammenarbeiten. Vielleicht sind Sie in einem schnell wachsenden Sektor wie der Informationssicherheit tätig, in dem besondere Herausforderungen und Anforderungen bestehen. Hintergrund und Kontext sind wichtige Ausgangspunkte, die einem Underwriter dabei helfen, zu beurteilen, wie er an Ihre Anfrage herangehen und diese priorisieren soll.

Schlüsselfaktoren und Fokus

Stellen Sie vor der Präsentation bei einem Underwriter sicher, dass Sie Ihre Motivation und Ihre Entscheidungsfaktoren klar darlegen. Ist der Preis, das Serviceniveau oder die Abdeckung beispielsweise vorrangig? Es ist wichtig, Ihre Kaufeinstellung und Ihre Herausforderungen zu kommunizieren, um sicherzustellen, dass Sie von den Underwritern den richtigen Fokus erhalten.

Richtige Informationen, richtige Zeit

Stellen Sie sicher, dass es keine Wissenslücken gibt. Sie müssen vollständig vorbereitet sein und vor Ablauf Ihrer Frist über alle korrekten und relevanten Informationen verfügen. Da die meisten von uns von zu Hause aus arbeiten, haben sich einige Bearbeitungszeiten verlängert – und zumindest im Moment ist es für Makler nicht möglich, einfach die Straße zu überqueren, um ein Angebot von einem Underwriter bei Lloyd's of London einzuholen. Stellen Sie daher sicher, dass alle Ihre elektronischen Einreichungen relevant, korrekt und vollständig sind.

Bei den meisten aktuellen Einreichungen sollten Sie eine Einschätzung darüber beifügen, wie sich Covid-19 auf das Unternehmen ausgewirkt hat, beispielsweise die finanziellen Auswirkungen. Und wenn Sie eine Cyber-Einreichung einreichen, sollten Sie aufgrund dieser wachsenden Bedrohung ein Ransomware-Vorschlagsformular beifügen. Manchmal benötigen Sie viele Anhänge. Stellen Sie daher sicher, dass alles deutlich beschriftet ist und nichts fehlt.

Verstehen Sie neu auftretende und spezielle Risiken

Digitale Innovationen wie Krypto und Blockchain verändern die Welt, aber alle neuen Technologien und Praktiken sind mit Risiken verbunden. Ihre Geschäftsaktivitäten, Ihre geografische Reichweite und Ihr Kundenstamm können von der schnellen Geschwindigkeit des Wandels betroffen sein. Daher müssen Sie bei der Kommunikation mit Versicherern verstehen, wie sich neu auftretende Risiken auf jede Einreichung auswirken. Denken Sie daran, dass Sie alle Informationen offenlegen müssen, die das Urteil eines Versicherers, der eine Versicherung Ihres Unternehmens in Betracht zieht, beeinflussen könnten.

Für Fintech- und Informationssicherheitsunternehmen, in denen sich Veränderungen schnell vollziehen und es einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen gibt, ist es besonders wichtig zu verstehen, wie der Versicherungsschutz Ihr Unternehmen anspricht. Herkömmliche Versicherungsprodukte bieten möglicherweise keinen ausreichenden Schutz für neuere Risiken und Geschäftsmodelle, daher müssen die Einreichungen sich ändernde Bedürfnisse und Markttrends berücksichtigen. Dies ist eine der größten Stärken von Elmore als Versicherungsmakler. Wir verstehen die Fachbedürfnisse, das Tempo von Innovationen und regulatorischen Veränderungen und bieten den richtigen Fokus für Fintech- und Infosec-Unternehmen.

Geschrieben von Tom Abbotts, Kunden- und Betriebsleiter, Elmore Insurance Brokers Limited.

de_DEDeutsch