Chris begann seine Versicherungs-Odyssee im Jahr 1979 und absolvierte verschiedene Underwriting- und Maklerpositionen bei großen Versicherern und Maklerhäusern. Mitte der 1990er Jahre begann er, seine Fähigkeiten als Berater für Versicherungsaspekte von Fusionen und Übernahmen zu verbessern, als er technischer Manager und Gründungsmitglied eines der ersten im Vereinigten Königreich gegründeten Maklerteams mit Schwerpunkt auf M&A wurde.
Im Jahr 2000 wechselte Chris zur Versicherungsvermittlungsabteilung von HSBC, um deren M&A-Versicherungs-Due-Diligence-Team zu leiten. Dort leitete er die Bereitstellung von Beratungsunterstützung und Versicherungslösungen für Private-Equity-Häuser, Risikokapitalgeber, Banken und Unternehmenskäufer bei britischen und multinationalen Transaktionen mit Werten von bis zu 30 % auf 7 Milliarden Euro.
Chris verließ HSBC im Jahr 2010 nach der Übernahme durch Marsh, war aber seitdem in unterschiedlicher Form weiterhin aktiv an der Beratung von Unternehmen und Investoren beteiligt, die über Fusionen, Übernahmen und andere bedeutende Unternehmensschulden oder -investitionen zum Schutz nachdenken diese Investitionen, um die beste Rendite zu gewährleisten.
Zu seinen weiteren Tätigkeiten gehörte Chris, der die Versicherungselemente für innovative Mitgliedschaftsprogramme entwarf, die Fehlerbehebung bei Großschäden durchführte, Vertragsprüfungen durchführte, maßgeschneiderte Versicherungslösungen entwickelte, um durch ungelöste latente Verbindlichkeiten verursachte Hindernisse für Transaktionen zu beseitigen, und Versicherungsprogramme neu zu gestalten.