Soziales Inflationsrisiko für Direktoren und leitende Angestellte

Von 27. Mai 2020Blog

Die Ausbreitung der sozialen Inflation

Die Geschwindigkeit, mit der sich das Coronavirus weltweit verbreitet hat, verdeutlicht die Wirksamkeit der Globalisierung. In nur wenigen Monaten hat ein Virus in China 2,2 Millionen Menschen infiziert und über 180 Länder erreicht. Es sind nicht nur Viren, die sich mit dieser Geschwindigkeit verbreiten. Die Globalisierung und die stärkere globale Konnektivität haben dazu geführt, dass sich gesellschaftliche Trends innerhalb weniger Stunden vom Hinterhalt zum Hochhaus entwickeln, und darin liegt eines der größten Risiken, mit denen die heutigen Direktoren und Führungskräfte konfrontiert sind.

Das Vertrauen in Unternehmen und Politiker wurde unter anderem durch den perfekten Sturm der Finanzkrise, des politischen Skandals und schlechter Unternehmenspraktiken untergraben. Dieser gesellschaftliche Trend hat vielleicht klein begonnen, aber die Globalisierung hat es ihm ermöglicht, jeden Winkel der Welt zu erreichen. Wir erleben derzeit einen exponentiellen Anstieg der Klagen gegen Unternehmen und ihre Geschäftsführer, unterstützt durch den Rückenwind der zunehmenden Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte. Dieser Trend ist als soziale Inflation bekannt: ein zunehmender Anstieg der Schadensfälle, da sich überall auf der Welt dieselben sozialen Trends wiederholen, und dagegen kann sich ein Direktor oder Beamter versichern.

Wiederholter Misserfolg

Die wirtschaftliche Instabilität und die wirtschaftsfeindliche Stimmung, die auf die globale Finanzkrise von 2008 folgte, lösten gesellschaftliche Unruhen aus. Diejenigen, die ihre Lebensgrundlage und ihr Zuhause verloren haben, wollten Antworten und vertrauten den Mainstream-Politikern nicht darauf, sie zu geben. Die Gesellschaft begann, auf die Politiker zu schauen, die neue Maßstäbe setzten, und plötzlich wuchs die Unterstützung für populistische Parteien auf der ganzen Welt. Als die Gesellschaft in einer neuen politischen Landschaft nach Antworten suchte, verlor sie auch weniger Interesse an der Unternehmensmaschinerie, die die Räder antreibt, die die Finanzkrise überhaupt erst vorangetrieben haben.

Diese Unzufriedenheit mit der Unternehmenskultur und dem politischen Mainstream ging mit einem Anstieg des gesellschaftlichen Empowerment und der Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte einher, was dieser konzernfeindlichen Stimmung ernsthafte finanzielle und Crowd-Unterstützung verschaffte. Die Finanzierung von Rechtsstreitigkeiten durch Dritte ist mittlerweile ein wichtiger Wirtschaftszweig für sich und verändert die Prozessführung auf der ganzen Welt. Im Jahr 2019 spürte das Management von Burford Capital (einem der führenden Prozessfinanzierer) die Macht der Masse, als sie von Muddy Waters, dem berüchtigten Leerverkäufer, ins Visier genommen wurde, was zu einem Rückgang des Aktienkurses um 50% führte. Die Gefahr einer sozialen Inflation ist sehr groß, niemand ist davor gefeit.

Implikationen und Maßnahmen

Dieser Trend hat mittlerweile jeden Winkel der Unternehmenslandschaft erreicht und mit ihm ein deutlich erhöhtes Risiko für Rechtsstreitigkeiten. In vielen Rechtsordnungen auf der ganzen Welt können diese Personen nun persönlich haftbar gemacht werden, wenn die Entscheidungen von Direktoren und Führungskräften von Unternehmen zu negativen Folgen für das Unternehmen oder seine Stakeholder führen. Die persönlichen Konsequenzen sind gravierender, wenn Direktoren und/oder leitende Angestellte nachweislich unvorsichtig oder unprofessionell gehandelt haben. Daher müssen Direktoren und leitende Angestellte wachsamer als je zuvor darauf achten, bewährte Verfahren einzuhalten und sicherzustellen, dass eine gute Unternehmensführung im Mittelpunkt ihres Geschäfts steht. Dies stellt selbst in den besten Zeiten eine Herausforderung dar, aber bei Remote-Arbeit und in Krisenzeiten wird dies noch schwieriger, da Kommunikationswege und Protokolle unweigerlich übersehen oder bei der Notwendigkeit, darauf zu reagieren, umgangen werden. Dadurch entsteht ein unmittelbares Risiko.

Direktoren und Führungskräfte, die alles in ihrer Macht Stehende tun, um bewährte Verfahren zu fördern, mit der notwendigen und angemessenen Sorgfaltspflicht zu handeln und die soziale Verantwortung des Unternehmens als Kern der Kultur ihrer Organisation zu berücksichtigen, werden solchen Kräften weniger wahrscheinlich zum Opfer fallen. Vorstände können zum Schutz ihrer Direktoren und leitenden Angestellten noch weiter gehen, indem sie eine Versicherung für Direktoren und leitende Angestellte abschließen, um sie bei vielen Problemen, mit denen sie konfrontiert sind, zu entschädigen.

Angesichts dieses steigenden Trends sollten Käufer einer Directors-and-Officers-Versicherung ernsthaft über die Angemessenheit ihrer Entschädigungsgrenzen nachdenken und ihre allgemeine Versicherungsposition überprüfen.

Über Elmore Insurance Brokers

Elmore Insurance Brokers Limited empfiehlt seinen Kunden ein aktives Risikomanagement, um die Prämien zu senken. Versicherungen sind eine Partnerschaft zwischen Unternehmen und Versicherern. Diese Partnerschaft kann durch gezieltes Engagement zum Verständnis und zur Umsetzung bewährter Verfahren für das Informationssicherheits-Risikomanagement, einschließlich Cyberversicherungen, erheblich gestärkt werden.

Geschrieben von Simon Gilbert, Gründer und Geschäftsführer, Elmore Insurance Brokers Limited.

de_DEDeutsch