Die Sichtbarkeit des Risikos ermöglicht fundiertere Geschäftsentscheidungen
Cyber-Bedrohungsinformationen sind das, was aus Cyber-Bedrohungsinformationen wird, wenn sie gesammelt, im Kontext ihrer Quelle und Zuverlässigkeit bewertet und mithilfe strenger und strukturierter Handwerkstechniken von Personen mit fundiertem Fachwissen und Zugriff auf Informationen aus allen Quellen analysiert werden.
Die Entwicklung von Intelligenz erfolgt nicht in einem End-to-End-Prozess, sondern ist ein zirkulärer Prozess, der wie folgt als Intelligenzzyklus bezeichnet wird:
Cyber Security Threat Intelligence kann Entscheidungsträgern dabei helfen, akzeptable Geschäftsrisiken zu bestimmen, Kontrollen und Budgets zu entwickeln, Entscheidungen über Ausrüstung und Personal zu treffen (strategische Intelligenz), Erkenntnisse bereitzustellen, die die Reaktion auf Vorfälle und Aktivitäten nach einem Vorfall leiten und unterstützen (betriebliche/technische Intelligenz). und die Verwendung von Indikatoren durch Validierung, Priorisierung und Angabe der Gültigkeitsdauer eines Indikators voranzutreiben (taktische Intelligenz).
Elmore arbeitet mit branchenorientierten Threat-Intelligence-Firmen zusammen, die über tiefe Einblicke in die Cyber-Sicherheitsbedrohungen bestimmter Branchen verfügen und in der Lage sind, zu einer Reihe von Sicherheits- und Cyber-Bedrohungen zu beraten.