ORCR

Überprüfung der operativen Risikokontrolle

Operational Risk Control Review (ORCR) ist der Prozess der Sicherstellung dass die betrieblichen Risikokontrollen sowohl im Design als auch im Betrieb wirksam und effizient sind.  Die Überprüfung wird ausschließlich durchgeführt, um festzustellen, welche Kontrollen zum Risikomanagement in einem Unternehmen vorhanden sind. Bei der Überprüfung wird weder ein Rahmenwerk für das operative Risikomanagement berücksichtigt, noch wird berücksichtigt, welche gute Unternehmensführung rund um die zahlreichen ineinandergreifenden Prozesse des operativen Risikomanagements bereits vorhanden ist.

Eine dokumentierte Richtlinie für operationelle Risiken ermöglicht es der Geschäftsleitung, allen Mitarbeitern den Ansatz des Unternehmens zum Management operationeller Risiken zu vermitteln und gleichzeitig eine klare Richtlinie zu haben, die das Management befolgen muss.  Daher sollte die Richtlinie von der Geschäftsleitung genehmigt werden.

Ziel ist es, die Wirksamkeit der Bewertungsprozesse eines Unternehmens durch die Anwendung von Risikomanagement- und internen Audit-Bewertungsworkshops zu verbessern.

Die Bewertung von ORCR ist für Unternehmen jeder Größe und Art einfach, von kleinen Unternehmen mit einem einzigen Risikomanager bis hin zu großen multinationalen Unternehmen mit einer Gruppenrisikomanagementfunktion und internationalen Prüferteams.

Arten von ORCR

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Überprüfung der operationellen Risikokontrolle durchzuführen

Elmore-Rezension

Elmore überprüft die dokumentierten kritischen Ziele und Prozesse zusammen mit einer unabhängigen Validierung bereits vorhandener interner Bewertungen

Rezension zum Gottesdienst

Zusammen mit der Geschäftsleitung arbeitet Elmore daran, die wichtigsten Geschäftsrisiken und die Wirksamkeit interner Kontrollen zu deren Bekämpfung zu identifizieren und zu vereinbaren.

Interne Überprüfung

Elmore bietet den Unternehmensmanagern den Rahmen, ihre detaillierten Kenntnisse über das Unternehmen zu nutzen, um die Risiken zu identifizieren und sich auf deren Management zu einigen.

Eine ORCR kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden:

  • Workshops – sehr effektiv, erfordert aber einen ganzen Tag Managementzeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen
  • Interviews – ein effektiver Ansatz, aber es kann mehr Zeit in Anspruch nehmen, bis alle Parteien zustimmen
  • Fragebögen – der schnellste Ansatz, aber am schwierigsten ist es, die Kohärenz der vielfältigen Ergebnisse sicherzustellen

ORCRs sind ein grundlegender Bestandteil des operationellen Risikomanagements. Obwohl es viele Hürden für eine gute Umsetzung gibt, einschließlich der richtigen Abstimmung zwischen jedem Berater und dem Managementteam, das ihn beauftragt, können bei richtiger Umsetzung großartige Ergebnisse für ein Unternehmen erzielt werden.

Die besten ORCR-Implementierungen bieten echten Geschäftsnutzen, wenn sie vom Vorstand und der Geschäftsleitung der beteiligten Unternehmen umfassend unterstützt werden.