Was ist eine Cyberversicherung und was deckt sie ab?
Cyber-Versicherungen dienen dem Schutz von Unternehmen vor internetbasierten Risiken und ganz allgemein vor Risiken im Zusammenhang mit der Infrastruktur und Aktivitäten der Informationstechnologie.
Eine grundlegende Cyber-Versicherung bietet drei Versicherungsbereiche:
Veranstaltungsmanagement
Dies beinhaltet die Kosten einer Untersuchung durch Dritte, um das Ausmaß des Verstoßes festzustellen; Beratung zum Umgang mit rechtlichen und regulatorischen Fragen; Benachrichtigungsmanagement über eine Krisenkommunikationsstrategie; die Einrichtung eines Callcenters zur Bearbeitung von Anfragen; und die Bereitstellung einer Kreditüberwachung.
Finanzieller Verlust
Dies deckt Verteidigungskosten ab, die sich aus Datenschutzverpflichtungen im Zusammenhang mit einer behördlichen Untersuchung ergeben, sowie etwaige Datenschutzstrafen (sofern gesetzlich versicherbar), zu deren Zahlung das Unternehmen im Zusammenhang mit einer solchen behördlichen Untersuchung im Hinblick auf einen Verstoß gegen die Datenschutzgesetze gesetzlich verpflichtet ist .
Haftung
Dies wirkt sich in der Regel einige Monate später aus. Betroffene Einzelpersonen oder Unternehmen werden Klagen oder schriftliche Forderungen wegen mangelndem Schutz ihrer Daten einreichen, eine Entschädigung für finanzielle Verluste durch Hackerangriffe oder Schäden durch Identitätsdiebstahl fordern. Die Cyber-Versicherung kann Verteidigungskosten und alle daraus resultierenden Schäden aus Ansprüchen mit mehreren Gerichtsbarkeiten übernehmen.
In einer Cyber-Versicherung sind weitere Deckungsbereiche verfügbar, die nicht standardmäßig enthalten sind:
Netzwerkunterbrechung
Dabei werden die erhöhten Betriebskosten und Gewinneinbußen infolge eines Cyber-Ereignisses berücksichtigt. Dabei handelt es sich um eine Betriebsunterbrechung für immaterielle Schäden, die von der Sachversicherung ausgeschlossen ist.
PCI-Bußgelder und Auszeichnungen
Wenn ein Unternehmen die Payment Card Industry Data Security Standards (PCI DSS) einhält, kann es im Falle eines Verstoßes zu hohen Strafen kommen. Diese Kosten können durch diese Deckungserweiterung gedeckt werden.
Dienstleister
Sollte ein Drittdienstleister einen Cybervorfall erleiden, der sich auf die Netzwerke, Systeme oder Daten des Unternehmens auswirkt, kann diese Erweiterung einen unschätzbaren Schutz vor den daraus resultierenden Kosten, Ausgaben und entgangenen Gewinnen bieten.
Systemfehler
Nicht nur Cyber-Sicherheitsereignisse können durch eine Cyber-Versicherung abgedeckt werden, sondern auch Systemausfälle. Dies kann zu erheblichen Kosten und Aufwendungen für die Behebung, Ansprüchen von Kunden, entgangenen Gewinnen sowie Reputationsschäden führen.
Cyber-Erpressung
Erpressungsereignisse nehmen exponentiell zu, mit der Zunahme von Datenerpressung und Cyber-Squatting, den Kosten für die Bewältigung einer Cyber-Erpressungssituation und dem Lösegeld selbst, das ein entscheidendes Element der Cyber-Versicherung darstellt.
Haftung für digitale Medien
Schäden und Verteidigungskosten, die im Zusammenhang mit der Verletzung des geistigen Eigentums Dritter oder Fahrlässigkeit im Zusammenhang mit elektronischen Inhalten entstehen, sind durch die Cyber-Versicherung abgedeckt.
Bin ich durch bestehende Versicherungsvereinbarungen abgesichert?
Die Cyberversicherung ist ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Versicherungsprogramms. Es ist wahrscheinlich, dass bestehende Versicherungsvereinbarungen zwar Elemente des Cyber-Schutzes enthalten, aber möglicherweise keinen Schutz gegen alle verschiedenen Szenarien bieten, in denen ein schwerwiegendes Cyber-Ereignis ein Unternehmen beeinträchtigen kann. Kontaktieren Sie Elmore, um eine Lückenanalyse zwischen Ihrem bestehenden Versicherungsschutz und dem Cyberschutz durchzuführen und herauszufinden, wie Sie abgesichert sind.
Entwickelt für Unternehmen zum Nachweis von Cybersicherheit
Cyber Essentials ist ein Unterstützt von der britischen Regierung und von der Industrie unterstütztes Programm, das Unternehmen beim Schutz vor Cyber-Bedrohungen unterstützen soll. Durch die Implementierung von Cyber Essentials-Kontrollen kann das Risiko weit verbreiteter, aber unerfahrener Cyberangriffe erheblich verringert werden. Es gibt zwei Arten der Zertifizierung:
Erfordert, dass die Organisation einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung ausfüllt und die Antworten unabhängig von einer externen Zertifizierungsstelle überprüft werden.
Bietet ein höheres Maß an Sicherheit durch externe Tests des Cybersicherheitsansatzes der Organisation.
Akkreditierungsstellen für Cyber Essentials
Die britische Regierung hat vier Akkreditierungsstellen benannt, die Zertifizierungen für das Cyber Essentials-Programm bereitstellen. Elmore arbeitet mit APMG, KAMM, Und QG-Standards. Jede Akkreditierungsstelle verfügt über eine Liste zugelassener Zertifizierungsstellen, die den Antragsprozess validieren.
Zertifizierungsstellen für Cyber Essentials
Um ein Cyber Essentials-Zertifikat zu erhalten, arbeitet Elmore mit einer Reihe von Zertifizierungsstellen zusammen. Um mehr über diesen Prozess zu erfahren, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
In Kontakt kommenMessen Sie meine Cybersicherheit
Cyber Essentials legt fünf Sicherheitskontrollen fest, die allen Unternehmen helfen, sich vor den häufigsten Cyber-Bedrohungen zu schützen. Machen Sie diesen Schnelltest, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie abschneiden. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie einen der Cyber Essentials-Badges beantragen möchten.
Messen Sie meine CybersicherheitMessen Sie meine Datenkonformität
Nutzen Sie das Toolkit des UK Information Commissioner's Office (ICO), um Ihre Einhaltung des britischen Datenschutzgesetzes zu bewerten und Ihnen dabei zu helfen, die Informationsrechtspraktiken in Ihrer Organisation zu verbessern und zu fördern. Bitte beachten Sie, dass das Toolkit keine Benutzerantworten speichert.
Messen Sie meine Datenkonformität